Praktikum

Studentinnen und Studenten haben die Möglichkeit, ein Praktikum im Abgeordnetenbüro von Hans-Joachim Otto zu absolvieren. Der Aufgabenbereich umfaßt dabei neben administrativen Tätigkeiten insbesondere die Arbeit mit wirtschafts- und medienpolitischen Themen sowie Bürgeranfragen und Aktivitäten mit Bezug zur Rhein-Main-Region.

Von Ihnen werden die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Grundkenntnisse im IT-Bereich (Word, Excel, etc.) erwartet. Eine Übereinstimmung mit liberalen Grundwerten ist hilfreich, zudem sollten Sie in Ihrem Einsatzgebiet bereits praktische oder theoretische Erfahrungen gesammelt haben.

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per EMail. Auch wenn Sie weitere Fragen bzgl. eines Praktikums haben, können Sie sich jederzeit an das Büro wenden: hans-joachim.otto@bundestag.de

Praktikumsbericht

 

Um mein Verwaltungspraktikum zu absolvieren, zog es mich nach Berlin, in das Abgeordnetenbüro von Hans-Joachim Otto. Ich bin Teresa Laukel, 23 Jahre und studiere Jura in Frankfurt. Unter den Linden 50 lautete die Adresse, in der ich mein Praktikum vom 20. August bis 14. September absolvieren sollte. In unmittelbarer Nähe von Brandenburger Tor und Reichstag öffnete mir das Bundestagsbüro des Parlamentarischen Staatssekretärs Hans-Joachim Otto für vier Wochen die Türen.

 

Das Büro mit seinen drei Mitarbeitern empfing mich herzlich und führte mich schnell in den täglichen Ablauf ein. Eine große Vielfalt an Aufgaben erwarteten mich dort. Ich wurde in die Finessen bürokratischer Verwaltung eingearbeitet und ordnete das Bilderarchiv, strukturierte den Presseverteiler, sortierte sämtliche Dokumente in Ordner und bekam so ein umfassendes Bild der Verwaltungstätigkeit.

 

Die Spannweite meines Tätigkeitsfeldes erstreckte sich natürlich auch in den politischen Bereich. Sehr spannend war es, die Öffentlichkeitsarbeit mitzugestalten, indem ich den Internetauftritt auf „flickr“ aktualisieren durfte. Des Weiteren kümmerte ich mich um Anliegen und Fragen von politisch interessierten Bürgern. Dies war eine ganz besondere Erfahrung. In völlig unterschiedliche Politikfelder konnte ich einarbeiten und recherchierte bis ins letzte Detail.

 

Höhepunkte des Praktikums waren sicherlich auch der Besuch an der Seite von Hans-Joachim Otto im AK Wirtschaft und die Möglichkeit, den Politikern in ihrem politischen Tun auf die Finger zu schauen. Ebenso die Teilnahme an der Jubiläumsveranstaltung „Manifest der Marktwirtschaft“ und der Gelegenheit, die Reden von Patrick Döring und Philipp Rössler sowie einer Podiumsdiskussion live zu verfolgen. Besonders spannend empfand ich auch den Besuch des 3. Runden Tisches des Pressegrossos im Paul-Löbe-Haus.

 

Insgesamt ist das Praktikum sehr empfehlenswert. Man bekommt einen tiefen und besonders umfangreichen Einblick in die vielfältige und umfangreiche Arbeit eines Abgeordnetenbüros und hat die Möglichkeit, Bundespolitik einmal hautnah zu erleben.

Roy Tanck's Flickr Widget requires Flash Player 9 or better.